Es war „hot in the city“ als am Wochenende 14./15. Juni in unserem Dojo die Deutschen Meisterschaften stattfanden.

Bei hochsommerlichen Temperaturen eröffnete am Samstag Shigeyasu Kameo mit einem Yawatashi das Wettkampfwochenende.
Direkt im Anschluss startete auch gleich die Sempai-Meisterschaft mit Schützen ab dem 5. Dan. Zehn Teilnehmer starteten in die Vorrunde bei der insg. vier Pfeile auf Treffer geschossen wurden. Mit einer Trefferquote von 50% oder mehr zogen neun Sempai in die Finalrunde ein um nochmals 2×4 Pfeile auf Treffer zu schießen.
Die Treffer der Vorrunde gingen in die Gesamtwertung ein und mit 10/12 Treffern sicherte sich Beate Dorst-Lehmann den Meistertitel vor Michael Lehmann (9/12) und Tobias Oswald (7/12), der im Enkin um den 3. Platz Shigeyasu Kameo knapp auf die Plätze verwies.

Somit errang der Frankfurter Verein eine Trippelspitze bei den Sempai-Meisterschaften!
Herzlichen Glückwunsch!

Nach kurzer Pause ging es dann bei noch wärmeren Temperaturen mit der Einzel-Meisterschaft weiter.
Die insgesamt 36 Teilnehmer mussten sich zunächst der Stilwertung durch das Wertungsrichtergremium stellen. Nur die 16 Schützen mit den höchsten Bewertungen kamen in die nächste Runde um im Tournament gegeneinander anzutreten. Es waren alle fünf hessischen Schützen erfolgreich durch die Stilwertung gekommen, nur um danach direkt gegeneinander antreten zu müssen. Dieser Einzelwettkampf entwickelte nun seine eigene Spannung, denn es mussten viele Stechen im Enkin über Weiterkommen oder Ausscheiden entscheiden. Leider schieden alle Hessen, sowohl da sie gegeneinander antreten mussten – als auch durch Enkin, recht frühzeitig aus dem Wettkampf wieder aus.

Verdienter und glücklicher deutscher Einzelmeister im Kyudo wurde Markus Hanssler aus Niedersachsen, musste er sich den Titel durch Gewinn mehrerer Enkin hart erarbeiten und Nervenstärke beweisen. Den 2. Platz konnte Boris Proppe aus Berlin holen, vor der 3. Platzierten Tanja Balogh aus der Pfalz.

Den Stilpreis gewann unser Frankfurter Schütze Musa Karaca!
Herzlichen Glückwunsch!

Am Sonntag dem 15. Juni wurde bei angenehmeren Temperaturen die Mannschaftsmeisterschaft ausgetragen. Insgesamt 9 Bundesländer nahmen am dem Wettkampf teil und es wurden nur drei Runden mit jeweils 12 Pfeilen pro Mannschaft geschossen (gesamt 36 Pfeile). Hier zeigten die Schützen mit insgesamt 6 Kaichu eine starke Gesamtleistung.

Den Meistertitel errang die Mannschaft aus Baden-Württemberg mit 22/36 Treffern.
Mit 20 Treffern lagen drei weitere Bundesländer (Hessen, Berlin und NRW) gleichauf, sodass es ins Stechen um Platz zwei und drei für alle drei Mannschaften gehen musste.
In der ersten Runde des Izume sicherte sich Berlin den zweiten Platz. Unsere Hessen mussten sich nochmals NRW stellen um endgültig die Platzierung festzumachen. Mit einer perfekten Runde im Stechen holten sich unsere Schützen den dritten Platz nach Hause.

Herzlichen Glückwunsch !

Ein großes Dankeschön geht an all unsere Helfer, die im Hintergrund mit organisiert, vor Ort geholfen, gebacken oder gejubelt haben. Ohne Euren Einsatz sind solche Veranstaltungen nicht möglich!
Hontōni arigatōgozaimasu!

Die vollständigen Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften findet ihr hier.

(Fotos kommen noch :-))